
ISMS
Umfassender Schutz für Ihr Unternehmen
Eine strukturierte und genormte Herangehensweise ist für die Einführung eines geeigneten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) unerlässlich. Wir unterstützen Sie auf dem gesamten Weg von der Auswahl bis zur Zertifizierung.
Ihre Vorteile bei der Umsetzung eines ISMS
Frühzeitige Risikoerkennung
Frühzeitige Erkennung von Risiken durch proaktive und strukturierte Herangehensweise
Datensicherheit
Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer unternehmenskritischen Daten
Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Individuelle Ausgestaltung des Informationssicherheitsmanagementsystems basierend auf Ihrem individuellen Schutzbedarf
Erfüllung externer Compliance-Anforderungen
Die strukturierte Herangehensweise ermöglicht die Erfüllung regulatorischer und/oder branchenspezifischer Anforderungen
Vertrauen und Transparenz
Durch die Einführung eines ISMS schaffen Sie Vertrauen Ihren Geschäftspartnern gegenüber
Internationale Anerkennung durch Zertifizierung
Erlangung eines vertrauenswürdigen Nachweises eines ISMS speziell für international tätige Unternehmen
Top-Leistungen für die Einführung eines ISMS
Auswahl des „richtigen ISMS“
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Sie bei der Auswahl des für Ihr Unternehmen geeigneten ISMSImplementierung des kompletten ISMS
Wir unterstützen Sie bei der gesamten Implementierung des ISMS auf allen Hierarchieebenen Ihres Unternehmens - von technischen Aspekten bis hin zur strategischen Ausrichtung Ihres Management-SystemsUmsetzung einzelner Aspekte
Haben Sie schon ein funktionierendes Managementsystem im Einsatz, so unterstützen wir Sie gerne bei der Erweiterung oder Anpassung einzelner Aspekten Ihres ISMSAuditierung
Zum Nachweis der Funktionsfähigkeit Ihres ISMS bieten wir auch die interne Auditierung des gesamten Management-Systems oder auch einzelner ISMS-Prozesse anFAQs: ISMS
Welche Vorteile hat die IT-Grundschutz-Vorgehensweise verglichen zu anderen Informationssicherheitsmanagementsystemen?
Der IT-Grundschutz bietet Ihnen eine sehr strukturierte und umfassende Methodik mit einer umfangreichen Dokumentation. Außerdem ist er eine mögliche Basis für eine spätere Zertifizierung nach ISO 27001.
Welchen internationalen Stellenwert hat der IT-Grundschutz?
Durch die mögliche Zertifizierung nach ISO 27001 können Sie eine weltweite Anerkennung erreichen.
Ist der IT-Grundschutz als „Einstiegs-Informationssicherheitsmanagementsystem“ für KMUs geeignet?
Aufgrund der sehr hohen Komplexität empfehlen wir Ihnen zum Einstieg in ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) oder für kleine Unternehmen eher ISIS12, statt einer Implementierung der kompletten IT-Grundschutz-Methodik.
Welche Unternehmen sollten die Norm ISO 27001 an Stelle des IT-Grundschutzes oder ISIS12 implementieren?
Die Implementierung der Norm ISO 27001 empfiehlt sich – aufgrund der internationalen Anerkennung – für international agierende Unternehmen.
Mit welchem zeitlichen Aufwand muss ich für die Implementierung rechnen?
Hierzu kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden, denn der zeitliche Aufwand ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig: u.a. von Ihrer Unternehmensgröße und den bereits vorhandenen Prozessen und Strukturen. Gerne können Sie sich dazu mit uns in Verbindung setzen, sodass wir Ihnen individuell weiterhelfen können.
Welche internen Ressourcen müssen vorhanden und verfügbar sein?
Auf jeden Fall muss die Rolle des Informationssicherheits-Beauftragten besetzt sein. Ihm fällt die Aufgabe der Planung, Implementierung, Überwachung, sowie die fortlaufende Anpassung und Verbesserung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) zu.
Können auch nur Teilbereiche der Norm implementiert werden?
Das ist durchaus möglich, gerade auch vor dem Hinblick einer phasenweisen Einführung des ISMS. Für einen vollumfänglichen Schutz empfehlen wir Ihnen jedoch die Implementierung aller relevanten Teile.
Welchen Unterschied gibt es zwischen der ISO27001 und dem IT-Grundschutz bzw. ISIS12?
Die ISO 27001 bietet Ihnen einen wesentlich höheren Freiheitsgrad bei der Implementierung. Außerdem ist sie international anerkannt, weshalb sie sich vor allem auch für international tätige Unternehmen empfiehlt.
Ihre nächsten Schritte
Ihre Ansprechpartner für die Umsetzung eines ISMS

Das könnte Sie auch interessieren
E-Mail Verschlüsselung
Informationen und Dateien verschlüsselt versenden
Sichere Identitäten
Identity & Access Management im Umfeld der Krankenkassen
Informationssicherheit
Informationen effektiv schützen und deren Verfügbarkeit sicherstellen