
Notfallmanagement
Effektives Krisen- und Notfallmanagement für Ihr Unternehmen
Ein gut ausgestaltetes Notfallmanagement erhöht wesentlich die Fähigkeit Störungen einzuordnen und angemessen auf sie reagieren zu können. Damit Sie besser für den Notfall gerüstet sind, spielen wir Ihre Notfallszenarien gemeinsam mit Ihnen durch, um potentielle Schwachstellen aufzuspüren.
Ihre Vorteile eines praxisnahen Notfallmanagements
Erfüllung von Cyberversicherungs-Anforderungen
Für den Abschluss einer angedachten Cyberversicherung kann die Umsetzung eines Notfallkonzeptes vorausgesetzt werden
Früherkennung von Störungen/Notfällen
Ein gut ausgestaltetes Notfallmanagement erhöht wesentlich die Fähigkeit, Notfälle und Störungen einzuordnen und angemessen auf sie reagieren zu können
Schnelle Reaktionsfähigkeit
Die Dokumentation im Rahmen der Notfallbewältigung liefert wichtige Informationen zu notwendigen Sofortmaßnahmen, die im Ernstfall eine schnelle und effektive Reaktion ermöglichen
Reduzierung von Risiken
Entsprechende Maßnahmen zur Notfallvorsorge wie z. B. die Mitarbeitersensibilisierung, das Treffen vorsorglicher technischer Maßnahmen oder die Durchführung entsprechender Tests können die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Notfalls deutlich reduzieren
Schnittstellen zum ISMS
Die Identifikation der kritischen Geschäftsprozesse im Rahmen der Business Impact Analyse ist auch Bestandteil der ISMS Implementierung (z. B. ISIS12 Schritt 6 kritische Applikationen identifizieren + Schritt 7 IT-Struktur analysieren). Hier bestehen enge Verbindungen zwischen Notfallmangement und ISMS
Business Impact Analyse
Die Durchführung einer Business Impact Analyse gibt Aufschluss über die wesentlichen Prozesse, Anwendungen und Infrastrukturkomponenten sowie Detailinformationen zu Auswirkungen und Abhängigkeiten
Top-Leistungen für Ihr Notfallmanagement
Individuelle Beratung und Umsetzung
Ob standardisierte Vorgehensweise (z. B. nach BSI-Standard) oder individuelle Betrachtung – wir richten uns bei der Ausgestaltung des Notfallmanagements nach Ihren Anforderungen und GegebenheitenWeitreichendes Know-how
Greifen Sie auf unsere langjährige Expertise im Notfall- und Informations-Sicherheits-Management zurückWorkshops
In gemeinsamen Workshops arbeiten wir zusammen mit Ihnen an der Konzeptionierung Ihres Notfall-Management-SystemsExzellente Zusammenarbeit
Kunden schätzen unsere direkte, offene und konstruktive Zusammenarbeit „auf Augenhöhe“FAQs: Notfallmanagement
Wie kann ein Start und eine Einführung in das Notfallmanagement aussehen?
In der Zusammenarbeit mit Kunden stellte sich heraus, dass sich ein mehrtägiger Workshop anbietet und von Vorteil sein kann. Hier kann eine Grundlage geschaffen und beteiligte Personen können involviert werden.
Wie viel Aufwand ist bei der Implementierung eines Notfallmanagements einzuplanen?
Dies lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Dies ist in der Regel von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. vom festgelegten Scope oder der Unternehmensgröße oder der Komplexität seiner Prozesse. Zudem ist relevant, welche Prozesse ausgelagert sind und welche Form der Dokumentation im Bereich des Notfallmanagements bisher geführt wird.
Gibt es eine Software die beim Implementierungsprozess hilft?
Es gibt verschiedene Tools, die dabei helfen können, ein strukturiertes Notfallmanagement aufzubauen. Wie man dieses genau umsetzt, kann vielseitig gestaltet werden. Hoch priorisiert sollte ein „Dokumenten-Management-System“ sein, da innerhalb dessen wichtige Informationen und Dokumente des Notfallmanagements abgelegt werden können.
Für welche Unternehmen eignet sich das Notfallmanagement?
Notfälle können jedes Unternehmen treffen. Dies ist unabhängig von der Größe oder Mitarbeiteranzahl.
Gibt es eine Vorgabe oder einen Organisationsplan, an welchen man sich im Notfallmanagement halten kann?
Im Verlauf des Projektes werden u.a. ein Ablaufplan und verschiedene Revisionslisten- bzw. Pläne erarbeitet. Diese zeigen auf, welche Schritte im Notfall erforderlich sind.
Ihre nächsten Schritte
Ihre Ansprechpartner für die Umsetzung eines Notfallmanagements

Das könnte Sie auch interessieren
E-Mail Verschlüsselung
Informationen und Dateien verschlüsselt versenden
Sichere Identitäten
Identity & Access Management im Umfeld der Krankenkassen
Informationssicherheit
Informationen effektiv schützen und deren Verfügbarkeit sicherstellen