
Sichere Kommunikation mit fideAS® mail
Unsere E-Mail Verschlüsselung für Ihre sichere Kommunikation
fideAS® mail schützt die gesamte E-Mail Kommunikation in Ihrem Unternehmen – transparent, bedarfsorientiert und ohne zusätzlichen Aufwand. Jetzt neu: fideAS® mail als Managed Service (mehr Infos).
Ihre Vorteile beim Einsatz unserer E-Mail Verschlüsselung
Sichere Kommunikation mit jedem Empfänger
Sofort, ohne vorherigen Austausch von Informationen und ohne Software beim Empfänger
Vollkommen transparent für den Anwender
Durch zentrale Vorgabe der Schutzmaßnahmen
Flexible Anpassung seitens der Nutzer möglich
Über Outlook-Schaltflächen oder definierte Schlüsselbegriffe in Betreffzeilen
Wasserdichter Nachweis der Vertrauenswürdigkeit
Durch digitale Signatur der E-Mails
Sichere Übertragung großer Datenmengen
Ermöglicht die geschützte Weitergabe von Dateien, deren Versand per E-Mail nicht möglich ist
Nahtlose Integration in jede Infrastruktur
Unabhängig vom Mailserver, auch als Service verfügbar
Die Top-Features unserer E-Mail Verschlüsselung
Patentiertes Verfahren zur sicheren Kommunikation mit beliebigen Empfängern
- Der Empfänger benötigt vorab weder Schlüssel noch Software
- Einfache Abholung der verschlüsselten Nachricht über Internet Browser
- Sicherheit ohne Umwege
Vollständig transparente E-Mail Sicherheit
- Zentrale Definition von Regeln zum Schutz vertraulichen Inhalts
- Einfache und effiziente Konfiguration
- Keinerlei Einarbeitung oder Umstellung für die Nutzer
Steuerungsmöglichkeiten für die Anwender
- Klassifizierung der Vertraulichkeit direkt in Outlook
- Steuerung der Schutzmaßnahmen über Schlüsselworte im Betreff
- Geschützte Übertragung großer Datenmengen
Für jede Umgebung die optimale Lösung
- Gateway-Lösung für den Betrieb im eigenen Unternehmen
- SaaS, IaaS und Managed Service Implementierung
Kunden, die unsere E-Mail Verschlüsselung einsetzen
„Wir waren lange auf der Suche nach einer Email-Verschlüsselung, die unsere Anforderungen erfüllt und dazu auch noch einfach und transparent für unser Mitarbeiter ist. Mit fideAS® mail DDC haben wir genau dafür eine passende Lösung gefunden, die sich problemlos installieren ließ und auch im Live-Betrieb einwandfrei überzeugt. Deshalb möchte ich mich an der Stelle nochmals für die tolle Beratung und Betreuung bedanken. Ich habe mich während der gesamten Vorbereitungszeit mit unseren Anforderungen und Wünschen ernst genommen gefühlt und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in neuen Projekten.“

FAQs: E-Mail Verschlüsselung
Wird eine PKI benötigt?
Nein, denn fideAS® mail bietet ein integriertes Zertifikatsmanagement für alle, die heute noch keine PKI verwenden. Andererseits kann auch eine bestehende PKI weiter verwendetwerden. Die Verwaltung von externen Schlüsseln wird ebenfalls von fideAS® mail übernommen.
Ist der Aufwand Nutzer zu schulen nicht viel zu hoch?
Nicht mit fideAS® mail. Das Produkt arbeitet für den Benutzer transparent und Entscheidungen werden mit Hilfe bekannter Funktionen oder sogar voll automatisiert getroffen und umgesetzt. Mit der „Dynamic Data Classification“ von fideAS® mail gibt es die Möglichkeit, komplett auf Begriffe wie “Verschlüsseln” zu verzichten und stattdessen ein dynamisches Klassifizierungssystem zu verwenden. Der Vorteil ist, dass bestehende Sicherheitsstrukturen nun auf das Medium E-Mail erweitert werden können.
Gibt es eine rechtliche Verpflichtung E-Mails zu verschlüsseln?
Ja, die gibt es. Das Bundesdatenschutzgesetz (§9) schreibt vor, dass jeder, der mit personenbezogen Daten umgeht, die als “beträchtlich sensibel” einzuordnen sind, diese entsprechend schützen muss. Zusätzlich gelten in einigen Branchen (z. B. Energie, Rüstung und kritische Infrastruktur) Vorschriften, die Unternehmen verpflichten, zu verschlüsseln bzw. sicher zu kommunizieren. In anderen Bereichen werden entsprechende Regelungen von sicherheitsbewussten Geschäftspartnern entsprechend vorgegeben. Ein letztes Beispiel findet sich im SGB 10 in der Anlage zu § 78a, in dem der Umgang mit Sozialdaten geregelt wurde. Viele Bereiche erfordern also eine entsprechende Einzelfallbetrachtung bzw. eine grundsätzliche Analyse, bei denen wir Sie gerne unterstützen.
S/MIME oder (Open)PGP – was ist das eigentlich?
S/MIME sowie (Open)PGP sind Standards zur E-Mail-Verschlüsselung. S/MIME gibt es seit 1995, PGP seit 1991. Es handelt sich also bei beiden um gut etablierte und lange erprobte Verfahren, die bis heute als sicher gelten. S/MIME und (Open)PGP sind allerdings nicht kompatibel zueinander. fideAS® mail bietet Ihnen aber den Vorteil, dass es sowohl mit S/MIME als auch mit (Open)PGP arbeitet. Sie bleiben damit flexibel, ohne ein zweites System zu benötigen.
Werden Zertifikate zwingend für den Versand verschlüsselter Mails benötigt?
Das Verschlüsseln von E-Mails kann grundsätzlich mit Hilfe von Zertifikaten erfolgen, muss es aber nicht. fideAS® mail bietet hier seine patentierte Enhanced Secure Webmail (ESW) Technologie, um auch mit Partnern verschlüsselte E-Mails auszutauschen, die keine Zertifikate verwenden.
Ihre nächsten Schritte
Infoblätter lesen
Ihre Ansprechpartner zu unserer E-Mail Verschlüsselung
Das könnte Sie auch interessieren
Datei Verschlüsselung
Unsere Lösung für Ihre verschlüsselten Daten
Sichere Identitäten
Identity & Access Management im Umfeld der Krankenkassen
DocuSign® eSignature
Sparen Sie bares Geld und Zeit mit DocuSign®