
Sichere Identitäten mit fideAS® iam
Identity & Access Management im Sozialdatenaustausch
fideAS® iam ermöglicht es Ihnen, die Sozialdaten Ihrer Versicherten und Anwender sicher vor unbefugter Kenntnisnahme zu schützen – vollautomatisiert, papierlos, nutzerfreundlich und rechtssicher.
Ihre Vorteile beim Einsatz von fideAS® iam
Zugeschnitten auf den Sozialdatenaustauch nach DSGVO
Erfüllung der Richtlinie zum Schutz von Sozialdaten von Versicherten nach § 217f SGB V, des eIDAS-Vertrauensniveau „substantiell“ und Befähiger des Onlinezugangsgesetzes OZG
Anbindung an die elektronische Gesundheits- und Patientenakte (eGA und ePA)
Koppelung mit anderen IAM-Systemen und gemeinsame Nutzung digitaler Identitäten gewährleisten die Zukunftsfähigkeit der Lösung
Schnittstellen zu Standard-Kassensystemen
Exklusiver Schnittstellenpartner des Kernsystems BITMARCK_21c|ng und Anbindung an oscare® vorhanden
Nutzerfreundliche 2-Faktor-Authentisierung per App
Einbindung der 2FA per SDK in Ihre bestehende App oder über die iam-Authentisierungs-App als Rahmen für Ihre geschützten Geschäftsprozesse
Rechtssichere und papierlose Echtzeit-Registrierung
- Integration des Robo Ident Verfahrens der Nect GmbH
- Integration PostIdent Verfahren
Intuitiver Nutzer Self Service
- Vollautomatisierte Erstregistrierung und Passwort-Vergessen-Prozess
- Nutzerfreundliche Nachregistrierung eines 2FA-Gerätes
- Verwaltung und Support durch Ihre Mitarbeiter über ein Rollen- und Rechtekonzept
Die Top-Features von fideAS® iam
Gesicherte Identität
- Papierlose Erstregistrierung via Nect
- Postalische Zusendung eines QR-Codes
- Import bestehender Nutzeridentitäten
Self Services und individualisierbare GUIs
- Passwort-Verwaltung
- 2FA-Geräte-Verwaltung
- Anpassung der Verwaltungsoberflächen in Ihrem Look & Feel
Zweifelsfreie und nutzerfreundliche 2FA
- Smartphone als zweiter Faktor
- Transaktions-Authentisierung mittels PIN, TouchID, FaceID, One-Time-Passwort, Vorgangskennwort
Zentrale Nutzerverwaltung
- fideAS® iam als zentraler Identity Provider zur Authentisierung für unterschiedlichste externe Applikationen
- Rollen- und Rechtekonzept für verwaltende Instanzen
Kunden, die fideAS® iam einsetzen
Andreas Tischbierek
„Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit fideAS® iam gemacht und wollen jetzt unseren Kunden weitere technische Möglichkeiten bieten. Der Vorteil von fideAS® iam ist, dass die Lösung mit dem Input von Krankenkassen für Krankenkassen entwickelt wurde. Davon profitieren wir und auch unsere Kunden sehr.“
Ole Schuller
„Als günstigste bundesweite Krankenkasse, die viele Neukunden gewinnt, brauchen wir komfortable und schnelle Online-Services. Denn unsere Kunden stehen meist mitten in einem aktiven Leben und haben keine Zeit für Papierkram und Geschäftsstellen. Auch das Warten auf Passwort-Briefe, um die hkk Service-App oder unser Kundenportal nutzen zu können, führte zu Beschwerden. Mit der Verwaltung der digitalen Identitäten über fideAS® iam und dem Verfahren von Nect bieten wir jetzt sichere Bestätigungen von Identitäten rund um die Uhr in weniger als 5 Minuten. Für unsere papierlastige Branche ein tolles Ergebnis, das bei unseren Kunden sehr gut ankommt.“
Matthias Kreßbach
„Als gesetzliche Krankenkasse hat der Schutz der gespeicherten Sozialdaten für uns höchste Priorität. In Verbindung mit unserer Online-Geschäftsstelle erfüllt das Produkt fideAS® iam mit der Zwei-Faktor-Authentisierung über das eigene Smartphone alle gesetzlichen Anforderungen, die beispielsweise aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) oder der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hervorgehen. Mit dem Produkt haben wir eine flexible und zukunftssichere Lösung zur zentralen Verwaltung unserer Versichertenidentitäten. Durch den modularen Aufbau der Lösung können wir jederzeit auf den neuesten Stand der Technik und zukünftige gesetzliche Veränderungen reagieren.“
FAQs: fideAS® iam
Bin ich als Krankenkasse mit den Vorgaben des GKV-SV, des BAS und den gesetzlichen Anforderungen nach § 217f Absatz 4bSGB V kompatibel?
Ja, fideAS® iam berücksichtigt die Vorgaben des GKV-Spitzenverbandes, des Bundesamts für Soziale Sicherung (BAS) und die gesetzlichen Anforderungen nach § 217f Absatz 4bSGB V.
Kann ich fideAS® iam in eine bereits vorhandene Lösung integrieren?
Ja, fideAS® iam lässt sich einfach und problemlos in Ihre bestehende Lösung integrieren.
Welche Vorteile bietet die Integration des apsec-Partners Nect bei der Erstregistrierung einer versicherten Person?
Nect ist ein vollständig papierloses Robo-Ident-Verfahren auf Basis künstlicher Intelligenz, welches bereits bei einigen deutschen Krankenkassen im Einsatz ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Video-Ident-Verfahren bietet Ihnen das vollautomatisierte Nect Selfie-Ident-Verfahren eine Echtzeit-Identifizierung ohne Wartezeiten, geringere Kosten pro Identifizierungsvorgang und eine höhere Konvertierungsrate. Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an sales@apsec.de.
Wie aufwendig ist die Anbindung an mein vorhandenes System?
Die Anbindung dauert zwischen 1 Tag und 2 Wochen – je nach Ihren konkreten Anforderungen.
Kann ich meine speziellen Anforderungen in die Entwicklung mit einbringen?
Ja, es gibt einen Produktbeirat, der die Entwicklung von fideAS® iam mit verantwortet bzw. steuert und gestaltet. Wenn Sie Kunde und dem Produktbeirat beigetreten sind, können Sie Ihre individuellen Anforderungen mit einbringen. Wenden Sie sich bitte hierzu einfach an sales@apsec.de.
Auf welchen Handyplattformen läuft die App von fideAS® iam?
Die App ist derzeit für die beiden gängigen Plattformen Android und iOS in den aktuellen Versionen verfügbar.
Kann ich die App an mein Corporate Design anpassen?
Ja, es ist möglich, die fideAS® iam-App optisch an Ihr Corporate Design anzupassen. Wenden Sie sich bitte hierzu unter sales@apsec.de gerne an unsere Vertriebskollegen.
Ihre nächsten Schritte
Infoblätter lesen
Ihre Ansprechpartner zu fideAS® iam
Das könnte Sie auch interessieren
Datei Verschlüsselung
Unsere Lösung für Ihre verschlüsselten Daten
DocuSign® eSignature
Sparen Sie bares Geld und Zeit mit DocuSign®
Informationssicherheit
Informationen effektiv schützen und deren Verfügbarkeit sicherstellen